View job here

Sie denken analytisch, bewegen sich sicher zwischen IT, Fachlichkeit und Behörden und haben Freude daran, Unklarheiten in klare Strukturen zu übersetzen?

Dann gestalten Sie die Weiterentwicklung und Optimierung digitaler Systeme zur Ahndung von Verkehrsverstößen – von der Anforderungsanalyse über Prozessdesign bis zur Umsetzung im agilen Umfeld.

In dieser Rolle sind Sie die zentrale Schnittstelle zwischen internen Teams, externen Partner*innen und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Sie erkennen Muster in Problemfeldern, strukturieren Bedarfe und entwickeln Lösungen, die fachlich wie strategisch überzeugen.

Hier bringen Sie sich ein

  • Analysieren & Strukturieren: Sie erfassen fachliche und technische Anforderungen, formulieren präzise User Stories in Jira und schaffen Klarheit in komplexen Themen.
  • Prozesse verbessern: Sie identifizieren Schwachstellen, denken Abläufe neu und entwickeln praxisnahe Lösungen für digitale Systeme zur Ahndung von Verkehrsverstößen.
  • Schnittstellenarbeit gestalten: Sie koordinieren IT, Fachbereiche, Dienstleister und das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) – mit adressatengerechter Kommunikation und analytischem Blick.

Das bringen Sie mit

  • Business-Analyse-Know-how: Erfahrung in Requirements Engineering, Prozessmodellierung (z. B. BPMN, Signavio) und agiler Anforderungsaufnahme.
  • Tool-Routine: Sicher im Umgang mit Jira, Confluence und Miro – idealerweise ergänzt durch Kenntnisse im Geschäftsprozessmanagement.
  • Zusammenarbeit: Sie verbinden unterschiedliche Perspektiven, sichern Verständigung an Schnittstellen und fördern stabile Arbeitsbeziehungen.

Klingt nach Ihnen?

Dann bewerben Sie sich und gestalten Sie mit uns Systeme, die Wirkung zeigen.

Wir schätzen Vielfalt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder neurodiverser Perspektive. Entscheidend sind Ihr Können, Ihre Haltung und Ihr Wunsch, etwas zu bewegen.

Das ist für Sie drin

  • Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
  • Attraktive Vergütung und umfangreiche Arbeitgeberleistungen
  • Breites Qualifizierungsangebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; Verkürzung der Arbeitszeit (40 Std./W.) nach Absprache möglich
  • Hybrides Arbeitsmodell (mind. 2 Präsenztage/Woche) mit der grundsätzlichen Möglichkeit, aus dem EU-Ausland zu arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten von Mo.-Fr. (Gleitzeit)
  • Zentral gelegener Standort am Potsdamer Platz mit optimaler Verkehrsanbindung
  • Mittags sparen in Partnerrestaurants dank 6 Euro Essenszulage 
  • Job-Rad, Jobticket oder alternativ ein Mobilitätszuschuss von 40 Euro/Monat
  • Betriebliche Altersvorsorge

Sie möchten uns bei unserer wichtigen Mission unterstützen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich als PDF-Datei mit insgesamt maximal 3 MB zu. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung für Bewerbungen.

Unser Bewerbungsprozess umfasst ein erstes Telefoninterview, ein Remote-Vorstellungsgespräch und ein persönliches Kennenlernen vor Ort. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Fragen vorab beantwortet Ihnen gerne Antonia Welz unter der folgenden E-Mail: karriere@toll-collect.de

Toll Collect GmbH • Personalmanagement • Linkstraße 4 • 10785 Berlin

Ansprechpartner

Antonia Welz Talent Acquisition & Management